top of page

Selbstschutz & Grenzen setzen

Das Konzept
Selbstschutz & Grenzen setzen

Die Kinder lernen in den Kursen …

  • ihre eigene Stärke wahrzunehmen und klar zu zeigen, wenn ihnen etwas unangenehm ist.

  • deutliche Signale zu setzen – mit Stimme, Haltung und Gestik – damit andere ihre Grenzen respektieren.

  • mit Beleidigungen, Ausgrenzung oder Druck souverän umzugehen und selbstbewusst zu reagieren.

  • einfache, schnell zu erlernende Selbstschutztechniken, die im Notfall sofort anwendbar sind.

  • wie sie richtig reagieren, wenn fremde Erwachsene sie ansprechen – auch in einem speziellen „Auto-Training“ für Situationen, in denen Kinder aus einem Auto heraus angesprochen werden.

  • was einen sicheren Schulweg ausmacht und wie sie Gefahrenstellen umgehen können.

  • in Rollenspielen praktische Alltagssituationen zu üben, damit sie sicherer werden und Vertrauen in sich selbst gewinnen.

Die Vorteile

Für Kinder:

Mit Freude und Selbstvertrauen lernen Kinder, ihre Grenzen klar zu zeigen und respektvoll, aber bestimmt „Nein“ zu sagen. Sie erfahren, wie sie in schwierigen Situationen Ruhe bewahren, einfache Selbstschutztechniken anwenden und sicher mit Fremden umgehen können. Dabei stärken sie ihre Stimme, Haltung und ihr Selbstbewusstsein – wichtige Grundlagen für ein starkes Miteinander.

Für Pädagogen:

Kinder entwickeln spielerisch Selbstbehauptung und Konfliktlösung, was das Gruppenklima nachhaltig verbessert. Pädagogen erhalten praxisnahe Methoden, wie sie Selbstschutz, Deeskalation und klare Kommunikation in den Alltag integrieren können. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, Klarheit und gegenseitiger Respekt im Miteinander.

Für Eltern:

Ihre Kinder lernen, Gefahren richtig einzuschätzen, sich im Alltag zu behaupten und klare Signale zu setzen, wenn ihnen etwas zu viel wird. Sie gewinnen Sicherheit auf dem Schulweg, im Umgang mit Fremden und in Konfliktsituationen mit Gleichaltrigen. Eltern bekommen Einblicke und Tipps, wie sie die neuen Fähigkeiten zu Hause unterstützen und das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken können.

ChatGPT Image 17. Sept. 2025, 20_03_46.png

Regelmäßige Kinder-/Teenstrainings

(Igel, Liersberg & Saarburg)

In wöchentlichen Einheiten lernen Kinder ab 4 Jahren & Jugendlichen altersgerechte Selbstverteidigungstechniken, die sie schnell anwenden können. Sie üben, Angriffe abzuwehren, sich aus Griffen zu befreien und Techniken für den Notfall. Ergänzt wird das Training durch Übungen zu Körpersprache, Selbstbehauptung und dem sicheren Umgang

mit Konflikten.

ChatGPT Image 17. Sept. 2025, 20_03_46.png

Tagesworkshops

„Stark & Sicher an einem Tag“

Intensive Workshops für Kinder & Jugendliche, die kompakt an einem Tag die wichtigsten Grundlagen zu Selbstschutz, Fremdenansprache, sicherem Schulweg und einfachen Griffbefreiungen vermitteln.

ChatGPT Image 17. Sept. 2025, 20_03_46.png

            Ferienangebote & Camps

Speziell in den Ferien erleben Kinder eine Kombination aus Selbstschutztraining, Abenteuerspielen und Teamübungen. Ideal, um Wissen praktisch zu festigen und in

Gemeinschaft zu wachsen.

ChatGPT Image 17. Sept. 2025, 20_03_46.png

Einzel- & Kleingruppentraining

Für Kinder, die intensiver oder individueller betreut werden möchten.

Hier können wir gezielt auf persönliche

Themen wie Schüchternheit, Mobbing

oder Unsicherheiten eingehen.

ChatGPT Image 17. Sept. 2025, 20_03_46.png

Projekttage in Schulen & Kindergärten

Ein auf Kinder zugeschnittenes Programm,

das Lehrkräfte und Pädagogen unterstützt,

um Selbstbehauptung und Sicherheit fest

in den Alltag zu integrieren.

ChatGPT Image 17. Sept. 2025, 20_03_46.png

   Eltern-Kind-Workshops

Eltern & Kinder trainieren gemeinsam:

Wie verhalte ich mich in kritischen Situationen? Wie kann ich mein Kind stärken und begleiten? So entstehen Sicherheit und Vertrauen auch im Alltag zuhause.

bottom of page