
Das Konzept
Abenteuer – Sicher unterwegs!
Die Kinder lernen in den Kursen …
-
sich in der Natur zurechtzufinden und den Wald mit allen Sinnen zu erkunden.
-
Spuren zu erkennen, Tiere zu beobachten und die Umgebung bewusst wahrzunehmen.
-
kleine Survival-Tricks anzuwenden, z. B. Unterschlupf bauen, Feuer machen und Wasser finden – alles kindgerecht.
-
als Team Verantwortung zu übernehmen und zusammenzuarbeiten, um Herausforderungen zu meistern.
-
sich selbst zu schützen und in unerwarteten Situationen ruhig und sicher zu handeln.

Die Vorteile


Für Kinder:
Mit viel Spaß und Abenteuerlust lernen Kinder, sich sicher in der Natur zu bewegen, Gefahren einzuschätzen und in herausfordernden Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie stärken Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und körperliche Fitness – und entwickeln gleichzeitig Achtsamkeit für Natur, Tiere und ihre eigenen Fähigkeiten.
Für Pädagogen:
Kinder lernen spielerisch Verantwortung, Teamwork und Konfliktlösung – das sorgt für mehr Ruhe und Harmonie in Gruppen und auf dem Außengelände. Pädagogen erhalten praxisnahe Tipps, wie sie Natur, Abenteuer und Teamgeist in den Alltag integrieren können.
Für Eltern:
Ihre Kinder entwickeln Selbstvertrauen und Mut beim Erkunden der Natur, lernen Gefahren einzuschätzen und verantwortungsvoll zusammenzuarbeiten. Sie erleben Abenteuer aus Kinderperspektive und erhalten Tipps, wie sie das Natur- und Survival-Training nachhaltig im Alltag unterstützen können.
Natur-Entdeckungstouren / Führungen
Wildgehege Weißhauswald, Teufelsschlucht, Dinosaurierpark und vieles mehr.
​
Fokus: Tiere beobachten, Spuren erkennen, spannende Geschichten über Natur & Geschichte der Region erzählen.
Abenteuer-Kindergeburtstage
Kinder erleben einen unvergesslichen Tag mit Schatzsuche, Spurenlesen, kleinen Survival-Challenges, Bogenschießen und Lagerfeuer.
​
Thema kann variiert werden: „Jungdetektive“, „Waldabenteurer“ oder „Mini-Ranger“.​
Eltern-Kind Outdoor-Wochenenden
Gemeinsame Abenteuer im Wald:
Zelte bauen, Feuer machen, Wasser filtern, Orientierung mit Karte & Kompass.
Stärkt Teamwork, Selbstvertrauen und
Eltern-Kind-Bindung.
Survival-Workshops für Kinder
Kleine Survival-Techniken:
Unterschlupf bauen, Wasser filtern, einfache Erste-Hilfe-Tipps, Orientierung im Gelände.
​
Spielerische Herausforderungen und Missionen im Wald.​
Handwerks- & Outdoor-Skills
Bogenschießen, Schnitzen, Seilknoten, Naturkunst aus Materialien des Waldes.
​
Kombination aus Spaß, Kreativität und praktischen Fertigkeiten.
​
Expeditionen & Abenteuercamps
Mehrtägige Kurse für Kinder oder Familien: Lagerleben, Nachtwanderungen, Schatzsuchen, Natur-Rallyes.
​
Ziel: Selbstständigkeit, Mut, Teamwork und Achtsamkeit für die Natur fördern.